Deutschlandtakt, Neubaustrecken und Klimaschutz

Der Deutschlandtakt sieht mehrere Neubaustrecken für Hochgeschwindigkeit vor. Hochgeschwindigkeit ist selbst kein Problem des Klimaschutzes. Der Betrieb auf Neubaustrecken ist genauso Energie-effizient wie der Betrieb auf Bestandsstrecken. Die Verwendung von Beton erzeugt hingegen CO₂. Der Einsatz dieser Ressource. Rechnet sich weiterlesen Deutschlandtakt, Neubaustrecken und Klimaschutz

Deutschlandtakt Hochgeschwindigkeit Klimaschutz

Grüner Strom verändert Berechnungen: Hochgeschwindigkeitszüge fahren genauso mit grünem Strom wie langsamere Züge und damit klimaneutral. Die Verlagerung von Pkw-Verkehr auf die Schiene spart Ressourcen: Energie, Rohstoffe, Flächenversiegelung, Zeit. Dieser Effekt steigt mit der Geschwindigkeit der Eisenbahn überproportional. Der Deutschlandtakt weiterlesen Deutschlandtakt Hochgeschwindigkeit Klimaschutz

Flugverkehr und Deutschlandtakt

Jeder aus der Luft auf die Schiene verlagerte Flug ist ein ökologischer Gewinn. Auch „grüner“ Treibstoff für Flugzeuge bleibt klimaschädlich. Kürzere Fahrzeiten durch Hochgeschwindigkeitsverkehr wirken ökologisch und politisch für den Klimaschutz. Der Zielfahrplan des Deutschlandtakts ermöglicht die Verkürzung von Fahrzeiten weiterlesen Flugverkehr und Deutschlandtakt